Lightpainting / Lightwriting mit Hilfe eines iPad

Lightpainting Mithilfe eines iPad. Die Entwickler benutzen dabei Foto-und Animations-Techniken, die zur Erstellung bewegter 3-dimensionaler Texte und Objekten benutzt werden. In diesem Video seht ihr einige Beispiele dazu und erhaltet einige Hintergrundinfos. Auch Stop-Motion Filme können mit dieser Technik entstehen.

lightwriting

Ich finde die Idee innovativ mit viel Potenzial. Leider besitze ich kein iPad. 🙁  Schaut mal in das Video rein.

 

 

Hier findet ihr mehr Infos darüber: http://berglondon.com/blog/2010/09/14/magic-ipad-light-painting/

[other dreams of the week] – 005

Neue Woche und neue Auswahl aus meinen Favoriten, welche ich bei Flickr gefunden habe. Ich bin echt immer wieder beeindruckt was für tolle Aufnahmen dort zu finden sind und welche kreativen Ideen. Stöbert also auch mal ein wenig, es lohnt sich.

flickr-other dreams of the week

 

Meine Favoriten von anderen Flickr Usern in der letzten Woche

Week 41: Blue (explored O.o) von JolsAriella [160yen - A day on the Yamanote line] - Osaki - 16:37 von fabuchan Explosion von Noub Troubadour von Expatriate Games NO ES EL EFECTO DEL GRAN ANGULAR von Julián Contreras (...) von fred.c.fred Drowned - 17/365 von Luca Pierro PHOTOGRAPHY

Startrails_GAPS_In progress von kevlewis Sept 3rd--246/365--Its Raining Stars but thats ok im in my magic camper (Explored FP) von Catch-light Panela de Pedra - Pot of Stone von PauloCorrêa Have Mower MUST MOW!!! von Mick Smith Watchers 3/5 von DLevin Simmering Heart von gizmocrazy What´s wrong with you? von Ova Hamer

big old house von kakhabad Red Dawn - Pololu Valley, Big Island, Hawaii von PatrickSmithPhotography How Green Is Your Valley - Washington State Palouse von wrtrekker (Jerry T Patterson)

Visual-Dreams.de Forum ist eröffnet.

Ich habe mich nun doch entschlossen ein Forum auf dieser Seite zu eröffnen. Zwar gibt es natürlich schon viele Foren über das Thema Fotografie, jedoch erhoffe ich mir hier eine Art Symbiose mit der Hauptseite.  Erreichbar ist das Forum über den Link oben im Menü.

Ein paar Ideen und Beweggründe für dieses Forum

  • Erst einmal um die Besucher meiner Seite noch besser kennenzulernen.
  • Oft gibt es Themen die für einen Artikel zu wenig sind, aber dennoch diskutiert werden wollen. Auch dafür wird das Forum eine Anlaufstelle sein.
  • Manche Artikel müssen reifen. Manchmal benötigt man Hilfe dazu bevor der ein Artikel für die Hauptseite gut genug ist. Hier kann das Forum gut genutzt werden.
  • Diskussionsplattforum für euch. Stellt fragen, gebt Antworten
  • Stellt eure Fotos vor
  • usw. und so fort

forumvd

Ich würde mich echt freuen wenn sich viele am Forum beteiligen würden. Also, hoffentlich bis bald. 😉

Link zum Forum.

Kleine Eilmeldung für iPhone User und Fotografie Begeisterte.

Im Moment gibt es noch die Fotopraxis Apps von Gert Wagner Wings Media kostenlos im App Store. Dies soll aber angeblich nur noch bis zum 10.9.2010 so sein. Dann sollen die Apps wohl zwischen 0,79 –2,99€ kosten. Also heute noch zuschlagen, was man hat das hat man. 😉

Gert Wagner lebt als Fotograf und Filmemacher in Norddeutschland. Er hat für große Magazine und internationale Konzerne gearbeitet. Viele seiner Bilder wurden weltweit veröffentlicht und erhielten zahlreiche Preise. Heute produziert er Dokumentar- und Corporate Filme als Kameramann und Regisseur.

In diesen Apps bekommt ihr Tipps zu verschiedenen Themen. Um zur App zu gelangen, einfach auf das Bild klicken.

Fotopraxis Abenteuer und ActionFotopraxis Architektur und Industrie

Fotopraxis LandschaftFotopraxis Licht

Fotopraxis PortraitFotopraxis Symbole

Fotopraxis unattraktive Motive

[other dreams of the week] – 004

Schon wieder gibt es eine neue Runde. Auch diesmal stelle ich euch wieder meine Favoriten aus Flickr vor, die ich in der letzten Woche gefunden habe. Diese Fotos sind auf jedenfalls einen Blick wert, oder auch zwei …

flickr-other dreams of the week

Viel Spaß

Meine Favoriten

 von empalagarme de mar secret von MistoAcrilico Light & dance von Kushal Das about superstrings von Peopleinpixels - Alfonso Batalla You would not believe your eyes von shannonrobbins siamo gocce [on explore <3] von questabrezzaleggera Sanctify - 14/365 von Luca Pierro PHOTOGRAPHY

volcano von Cate  von zombizii سحر اسود von "Elox" Windy day at the beach [Explored] von Sceletium into the light [explore] von (c.jones) HarvesterOfSorrow (Front page, Explore) von Martin.Olsson Pandemonium von emeraldF

Do it yourself – Bokeh Schablonen – Effekte schnell erstellt

Heute mal was ganz Einfaches. Vielleicht kann jetzt erst mal nicht jeder mit dem Begriff selbst was anfangen, aber gerade bei Aufnahmen in der Natur, bei dem etwas hervorgehoben wird kommt man schnell damit in Berührung.

edi10

Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.

Quelle: Wikipedia

Schon allein die Blendenform eines Objektivs ändert das Aussehen des Bokeh. Oft sehen dann Lichtpunkte im Hintergrund Waben oder Kreis förmig aus.

Richtig schön wird das Alles nochmal hier erklärt: Webseite Andreas Hurni

Verändern der Blendenform

An dieser Stelle möchte ich mit meiner eigentlichen “Bauanleitung” beginnen. Wir verändern einfach die Blendenform um das Bokeh im unscharfen Hintergrund zu ändern.

Gut geeignet sind dazu Objektive für Porträtaufnahmen.

Ich selbst habe das Nikon 50mm 1.8 verwendet. Das Praktische hierbei ist auch das eine Streulichtblende an diesem Objektiv mittels Innengewinde befestigt wird. Dadurch halten die Schablonen am Objektiv. Ein Filter würde natürlich auch gehen, oder man schneidet die Schablonen, auf die ich gleich kommen werde passgenau aus, damit sie von alleine halten.
Da ich aber kein Gefummel haben wollte und die Schablonen schnell wieder abnehmbar sein sollten habe ich sie etwas kleiner gemacht.

Vorlage

Hier mal gleich eine Vorlage von ein paar Motiven für ein 50mm Objektiv.

schablonen

Download Bokeh Schablonen PDF für 50mm Objektiv

Anleitung

Material / Werkzeug

Eigentlich braucht ihr nur einen Fotokarton, Schere, Skalpell, Schneidunterlage und Tesafilm.

bokeh11

bokeh12

bokeh13

bokeh14

bokeh18

Erklärt sich eigentlich von selbst.

Befestigung

Im Internet gibt es verschiedene Methoden. Manche bauen kleine Hüttchen, welche sie dann über das Objektiv stülpen. Finde ich zu zeitaufwendig und das Objektiv lässt sich dadurch nicht mehr richtig bedienen.

bokeh19

bokeh21

Fertig 😉

Testaufnahmen

Gleich vorweg. Hier geht es nur darum den Effekt mal zu zeigen. Manche Schablonen habe ich auch nicht ganz sauber ausgeschnitten, aber ich wollte möglichst viele zeigen und mir taten die Finger weh – oooooooooooooooh, ja ich will Mitleid 😉

Diese Lichtpunkte habe ich durch die jeweilige Schablone geändert. Spielen müsst ihr dann selber.

bokeh01 bokeh02 bokeh03 bokeh04 bokeh05 bokeh06 bokeh07 bokeh08 bokeh09 bokeh10 bokeh15

Wie immer, viel Spaß beim Testen. Ich freue mich natürlich auf eure Kommentare und auch auf ein paar Ergebnisse.

[Video-Review] iPhone App Strobox

Strobox ist eine App um einen Lichtaufbau für Foto Shootings zu planen oder zu skizzieren, dass Ganze auch noch völlig kostenlos ist.

Das Programm bietet die Möglichkeit verschiedene Lichtformer wie Softboxen, Schirme, Lichtpanele usw. zu platzieren, und so eine Skizze zu zeichnen. Die Skizzen können auch gespeichert werden, um sie später wieder aufzurufen oder jemanden zu zeigen.

Das Ganze lässt sich im Album abspeichern oder gleich als E-Mail verschicken.

IMG_2546 IMG_2550

IMG_2552 IMG_2548

Strobox

Preis: Kostenlos

 

Video

 

Fertige Skizze, ohne Sinn 🙂

IMG_2557

[Video-Review] iPhone App Light Painting

Nun stelle ich euch die die iPhone App Light Painting – Y Lau vor. Damit kann man verschiedene Lichteffekte simulieren welche für Light Painting verwendet werden können.

Hier mal gleich eines vorweg. Alleine mit dem iPhone geht das nicht. Ihr müsst euch diese App wie eine Taschenlampe vorstellen. Zu den eigentlichen Fotos benötigt ihr weiterhin eine Kamera und müsst dazu Langzeitbelichtung einsetzen.

IMG_2592 IMG_2593

Verschiedene Kombinationen sind möglich. Static Farbmodus (spot), Dynamic Color Mode (spot) und Rainbow Mode (Rechteck), Farben, Blinkfrequenz, Spotgröße und Anzahl. Licht aus bei Berührung oder loslassen, Timer mit akustischen Signal usw.

Auch bei Lightstorys.de wurde über dieses App schon berichtet.

Light

Preis 1,59 €

 

Video

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du meine Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.