Kleine Tischreflektoren, selbst gemacht.

Diesmal gibt es eine kleine Bauanleitung für Tischreflektoren. Diese werden dazu eingesetzt um das Licht gezielter zu steuern. Man kann damit das Licht verändern und gezielt ausrichten. Harte Schatten können hier z.B. weicher gestaltet werden. Ich verwende dazu silberne Folie und goldene Folie. Mit der silbernen Folie man ein recht helles, kaltes Licht und mit der goldenen ein warmes Licht, ähnlich der Sonne.

So soll das Ergebnis am Ende aussehen.

Material:

  • Aluminiumstangen (Vierkant 7x7mm)
  • Rettungsdecke
  • Regalhalter
  • Alu-Dreieckbleche

Werkzeug:

  • Eisensäge
  • Bohrmaschine
  • Schere
  • Nietzange
  • Lineal
  • Schleifpapier

Anleitung:

  • Das Ganze ist ziemlich schnell gebaut. Einfach die Aluminiumstangen auf die gewünschte Länge zurecht sägen (bei mir rund 30 x40 cm)

DSC_8950_Bildgröße ändern

  • Alu-Dreiecksbleche ausrichten und anbohren.
  • Dann diese mittels Nieten mit dem Aluminiumstangen verbinden.

DSC_8948_Bildgröße ändern

  • Fertig ist der Rahmen
  • Nun die Rettungsdecke zurechtschneiden
  • Mit doppelseitigen Klebeband befestigen
  • Regalhalter als Standfüße montieren

DSC_8959_Bildgröße ändern

Ich habe mir jeweils einen goldenen und einen silbernen Reflektor gebastelt. Eine Seite ist glatt zum gezielten zurückwerfen des Lichtes und eine Seite habe ich absichtlich zerknittert um das Licht diffuser zu streuen.

DSC_8957_Bildgröße ändern

Inspiriert durch das Buch

Lowbudgetshooting: Fotozubehör einfach selbst gebaut

Shoot the dog … aber nur mit der Kamera

So einfach wie ich es mir vorgestellt habe, war es dann doch nicht. Leider bin ich selbst nicht gerade 100% mit den Ergebnissen zufrieden. Trotzdem will ich mal diese Fotos hier präsentieren.

Im Nachhinein hätte ich evtl. eine größere Blendenzahl nehmen sollen, hab mein 50mm, 1.8 eben einfach noch zu kurze Zeit und hab kaum damit experimentiert.

 

Hier trotzdem mal die Ergebnisse:

edi02

edi03

edi04

edi10

edi06    eddi07

edi09

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit ich dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten kann. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf meine Website zurückkehrst, und hilft mir zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit ich deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern kann.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, kann ich die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du meine Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.